logo text

scug Kopie

SCUG Promo neu1

Du möchtest Bogenschießen ausprobieren? Der nächste Schnupperkurs ist in Planung.

Anmeldung (Vormerkung)

Von 55 auf 559 und dann zum bayerischen Bronzetitel

Damen Rec Quali LM Ha25 980x551

Ein spannender – aber auch langer – Tag beginnt

Die Ausgabe der Startnummern beginnt um 7.15 Uhr. Christiane Schatta betritt bereits um 7.00 Uhr die Wettkampfhalle in Hochbrück. Begleitet von ihrem Coach Christian Rohe. Das es ein langer Tag werden wird ist beiden klar. Was er aber für Überraschungen bereit hält noch nicht. Christiane hat sich für die „Bayerische“ Bogen Halle 2025 mit 547 Ringen auf der „Bezirk“ im vergangenen Dezember beim PSV München qualifiziert.

Insgesamt 128 Bogenschützen füllen die Halle an diesem Tag. Es ist der Tag der „Königsklassen“ im Bogensport. Recurve Herren, Recurve Damen, Recurve Junioren und Recurve Juniorinnen. Alle werden zwei Qualifikationsrunden bestreiten. Die jeweils besten acht ziehen anschließend ins Finale ein. Die Siegerehrung ist um 19.00 Uhr vorgesehen. Aus dem Schützenbezirk München treten 21 Athleten an. Eine davon ist Christiane. Die einzige vom SC-U Germering an diesem Tag.

55 Ringe zum Einstieg

Der Wettkampf beginnt mit etwas Verspätung gegen 9.15 Uhr. Christiane startet mit 55 Ringen in der ersten Passe und ist damit auf Platz neun. Sie legt nochmals 55 Ringe drauf und erobert schon Platz sechs. Es folgen 56 Ringe ohne die Platzierung zu verändern. Die nächsten 56 Ringe verbessern ihre Position um einen Platz. Mit 55 Ringen in der letzten Passe des ersten Durchgangs erreicht sie 277 Ringe und steht damit auf Platz vier.

Etwas zaghaft startet sie in den zweiten Durchgang. Mit einer 53-iger Passe fällt sie auf Platz fünf zurück. Dann aber läuft’s wieder. Und wie. 56 Ringe / Platz vier –> 59 Ringe / Platz zwei –> 58 Ringe / Platz zwei –> 56 Ringe / Christiane ist Zweitbeste der Qualifikationsrunde. Was für ein Ergebnis. 282 Ringe im zweiten Durchgang und 559 Ringe insgesamt. Platz zwei in der Qualifikationsrunde mit einem Ergebnis, das sie vorher noch nie geschossen hat.

 Einzug ins Viertelfinale als Zweitbeste

Im Viertelfinale trifft der Erste auf den Achten, der Zweite auf den Siebten usw. Christiane trifft auf  Balbina Kellerer von der BSG Raubling, die In den Qualifikationsrunden 540 Ringe erreicht hat. Beide kämpfen. Für Christiane ist es die erste „Bayerische“ in der Halle überhaupt und es unter 32 Teilnehmerinnen überhaupt ins Finale zu schaffen ist für sie ein großer Erfolg. Sie hat eigentlich schon jetzt nichts mehr zu verlieren. Zu verschenken aber auch nicht. Das Match beginnt …

  Christiane Balbina Punkte
1. Passe 27 29 0 : 2
2. Passe 26 26 1 : 3
3. Passe 28 29 1 : 5
4. Passe 29 26 3 : 5
5. Passe 28 27 5 : 5


… und endet unentschieden. Wie schnell sich ein Blatt doch wenden kann, muss Balbina gedacht haben, nachdem sie vielleicht schon siedesgewiss ihren anfänglichem Vorsprung verliert. Unentschieden. Es kommt zum Stechen. Jede Kontrahentin schießt einen Pfeil. Diejenige, die ihren Pfeil am nächsten ins Zentrum der Auflage schießt, gewinnt. Balbina legt vor: Neun. Christiane folgt und katapultiert ihren Pfeil mitten ins Zentrum der Auflage. Mitten rein. Genau dahin, wo das Kreuz ist.

 Chirtiane Stechpfeile

Auf geht´s ins Halbfinale

Im Halbfinale werden die Plätze für das Gold- und Bronzefinale vergeben. Einer der ersten vier Plätze ist allen Teilnehmern sicher. Christiane trifft auf Christina Albrecht vom BCS Reuth. Diese hat ein Quali-Ergebnis von 543 Ringen. Nach einem starken Match muss sich Christiane mit 3 : 7 Punkten geschlagen geben, steht aber im Bronzefinale.

Christiane Bronzefinale scaled

Bronzefinale

Christianes Gegnerin im Bronzefinale ist Andrea Steineck vom ASV Buchenbühl. Diese hat ein Quali-Ergebnis von 552. Im vorausgegangenen Halbfinale legte Christiane eine 25-iger und vier folgende 28-iger Passen hin. Sie ist gut drauf. Rechnerisch macht sie genau so weiter. Mit 29 : 24, 27 : 27, 29 : 28 und 27 : 26 holt sie sich den Matchsieg (7 : 1) und damit die Bronzemedaille. Mittlerweile ist es 17.30Uhr.

Christiane Siegerehrung 19:15 Uhr – Siegerehrung Damen Recurve

Hochspannung auch am heimischen Bildschirm

Alle SC-UG Bogenschützen verfolgen das Geschehen gebannt am heimischen Bildschirm. In Echtzeit. Dank an den BSSB, der die Finalwettkämpfe live und mit Hilfe fachkundiger Kommentatoren sowie einer exzellenten Moderatorin überträgt. „Als ich Christiane am Bildschirm zum Bronzefinalke in die Wettkampfarena einziehen sah, kam Gänsehautfeeling auf“, beschreibt Ralph den bewegenden Moment. Nach dem grandiosen Sieg „seiner“ Schützin setzt er sich ins Auto und fährt nach Hochbrück. „Ich wollte ihr einfach direkt und persönlich zu diesem tollen Erfolg gratulieren.“ 

Ich habe hart und konsequent trainiert. Trotzdem bin ich überwältigt von diesem Erfolg.

Harte Kämpfe und gemeinsame Freude

Wer meint, bei dieser Landesmeisterschaft wird knallhart gegeneinander gekämpft, der hat nur bedingt Recht. Klar, jeder gibt sein Bestes und will womöglich gewinnen. Gelingt das nicht, wird die Freude über den Erfolg des Besseren aber gemeinsam geteilt. Auch bei einer Landesmeisterschaft in Bayern.

Bronze Finale Damen Recurve Hochbrück 8.2.20225